Aktuelles

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten und Veranstaltungen der Bürgerstiftung Göttingen.

Ein junges Mädchen in einem roten Sommerkleid bläst behutsam auf eine Pusteblume. Sie steht in einem sonnenbeschienenen Feld mit vielen Löwenzahnblüten. Das Mädchen hat lange braune Haare und trägt kleine Ohrringe. Der Hintergrund ist in warmes Sonnenlicht getaucht, das eine idyllische und friedliche Stimmung erzeugt.

Veranstaltungen

Hier finden Sie Informationen zu zukünftigen Events der Bürgerstiftung.

  • Göttinger Zivilcouragepreis 2025

    Do., 20 März 2025
    18:00 Uhr
    Saal des Alten Rathauses

    Wer hat sich im richtigen Moment mutig und überzeugend mit klaren Worten oder helfenden Taten für andere eingesetzt? Wir suchen die Menschen unter uns, die mit ihrem couragierten Handeln das friedliche und tolerante Miteinander in unserer Gesellschaft gefördert haben.

    Veranstaltung

Berichte

Entdecken Sie die neuesten Pressemitteilungen und bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen und Projekte der Bürgerstiftung informiert.

  • Göttinger Impuls

    Bericht

    Die Bürgerstiftung Göttingen hält es für notwendig, dass sich die zivilgesellschaftlichen Akteure wie Vereine, Verbände, Organisationen, Kirchen, Stiftungen und viele andere Non-Profit-Organisationen zu der im Februar anstehenden Bundestagswahl zu Wort melden und sich ausdrücklich zu den demokratischen Werten unseres Landes bekennen. Dazu haben wir den „Göttinger Impuls“ formuliert.

    Mehr erfahren
  • Thomas Oppermann ✝

    Bericht

    Die Bürgerstiftung ist stolz darauf, dass ihr Gründungsstifter Thomas Oppermann in Anerkennung seiner jahrzehntelangen Arbeit für und Identifikation mit der Stadt und dem Landkreis Göttingen die Ehrenbürgerwürde der Stadt Göttingen erhalten hat. Durch sein gemeinschaftsstiftendes Wirken und als Förderer „seiner“ Region lebte er die Ideale und Ziele der Bürgerstiftung Göttingen vor. Thomas Oppermanns Andenken ist…

    Mehr erfahren
  • „Hand in Hand für Norddeutschland“ – Benefizaktion des NDR mit den Bürgerstiftungen im Norden

    Bericht

    Die Benefizaktion des NDR „Hand in Hand für Norddeutschland“ kooperiert in diesem Jahr mit den Bürgerstiftungen im Norden. Gemeinsam setzen sich die Partner das Ziel, Einsamkeit zu mindern. Denn Einsamkeit kann auf Dauer krank machen und wirkt sich auch auf die Gesellschaft aus. Die mehr als 80 Bürgerstiftungen in Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein…

    Mehr erfahren
  • Göttinger Engagementpreis 2024

    Bericht

    Die Stadt Göttingen hat am 05.12.2024 (Tag des Ehrenamtes) gemeinsam mit der Bürgerstiftung Göttingen und in Zusammenarbeit mit dem Bonus Freiwilligenzentrum und der Freiwilligenagentur Göttingen den GO! Engagementpreis 2024 verliehen. In den verschiedenen Kategorien wurde freiwilliges Engagement ausgezeichnet. Siegfried Lieske moderierte die Preisverleihung, die die Vielfalt des Ehrenamtes in Göttingen widerspiegelt. Von der Bürgerstiftung erhielt…

    Mehr erfahren
  • Jahresempfang 2024 der Bürgerstiftung stand unter dem Motto: „Demokratie, Menschenwürde und Vielfalt“

    Bericht

    Am 14. November 2024 fand im Alten Rathaus der Jahresempfang der Bürgerstiftung Göttingen statt, der unter dem Motto „Bürgerstiftungen für Demokratie, Menschenwürde und Vielfalt“ stand, zu der die Stiftungsvorsitzende Claudia Weitemeyer die Gäste begrüßte. Angesichts zunehmender Angriffe auf unsere demokratischen Grundwerte sehen Bürgerstiftungen es als ihre Aufgabe, diese Werte zu fördern, zu verteidigen und zu…

    Mehr erfahren
  • Allianz spendet 1.500 Euro an die Bürgerstiftung

    Bericht

    Am 09.09.2024 übergab die Allianz-Agentur Markus Goercke im Auftrag  der Allianz für die Jugend Jugend e.V. Nordwest einen Spendenscheck in Höhe von 1500,00 Euro. Dieser war bestimmt für die Förderung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen aus Migrantenfamilien an vier Göttinger Schulen. Mit diesen Spendenmitteln werden die Schulen  in die Lage versetzt zielgruppenorientierte und geeignete…

    Mehr erfahren
  • Auftaktveranstaltung „Lasst uns lesen!“ – Lesen lernt man durch Lesen

    Bericht

    Am 09.09.2024 fiel der Startschuss für das neue und innovative Leseförderungsprojekt „Lasst uns lesen“. Die Bürgerstiftung Göttingen und die Kinder-Uni unterzeichneten dafür mit den Schulleiterinnen die Kooperationsverträge. Die Bildungsregion Südniedersachsen unterstützt dieses bedeutsame Projekt zur Steigerung der Lesekompetenz von Grundschülerinnen und Grundschülern sowohl inhaltlich als auch organisatorisch. Die Reinhard-Mohn-Stiftung in Gütersloh stellt ihre große Expertise…

    Mehr erfahren
  • Projekt „Zeit für ein Kind“ beim Bogenschießen

    Bericht

    Unser Sommerausflug ging in diesem Jahr auf den Bogensportplatz in Grone zum ASC Göttingen.  Alle Kinder und Paten bekamen von Hartmut eine kurze Einführung. Der Bogen wurde gemeinsam aufgebaut, die Aufwärmübungen, die Aufwärmübungen absolviert und im Anschluss wurde auf die Zielscheibe trainiert. Wir haben gelernt, dass die Konzentration eine entscheidende Rolle beim Bogenschießen spielt. Kinder…

    Mehr erfahren
  • Alphabetisierung Jugendlicher am Max-Planck-Gymnasium

    Bericht

    Seit einem Jahr unterstützt die Bürgerstiftung die einzige in Göttingen verbliebene Sprachlernklasse. Louisa Weber kümmert sich insbesondere um diejenigen Kinder und Jugendlichen, die vor ihrer Ankunft in Göttingen noch nie eine Schule besucht hatten und deshalb von Grund auf alphabetisiert werden müssen.

    Mehr erfahren

Jetzt Kontakt aufnehmen

Haben Sie Fragen oder möchten Sie sich direkt engagieren? Kontaktieren Sie uns jetzt, und wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Anliegen zu besprechen.

Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und gemeinsam Großartiges zu bewirken.

Kontakt aufnehmen