Göttinger Engagementpreis 2024

Die Stadt Göttingen hat am 05.12.2024 (Tag des Ehrenamtes) gemeinsam mit der Bürgerstiftung Göttingen und in Zusammenarbeit mit dem Bonus Freiwilligenzentrum und der Freiwilligenagentur Göttingen den GO! Engagementpreis 2024 verliehen. In den verschiedenen Kategorien wurde freiwilliges Engagement ausgezeichnet. Siegfried Lieske moderierte die Preisverleihung, die die Vielfalt des Ehrenamtes in Göttingen widerspiegelt.

Von der Bürgerstiftung erhielt Hubert Köppen in der Kategorie „ Göttinger Perlen“ die Auszeichnung für seinen unermüdlichen Einsatz für Geflüchtete und die Arbeit im Projekt „Come Together“.

Die Preisträger*innen der vier Kategorien lauten:

  1. GÖTTINGER INSPIRATION: Einzelpersonen oder Gruppen, die sich in besonderer Weise für das Miteinander in Göttingen engagieren
    • Marco Schnyder, Freelancer in Sachen Inklusion, Rolliteam des SC Hainberg (300 Euro)
    • Burkhard Brücher, Gründer und Leiter des Göttinger Katzenschutz e.V. (300 Euro)
    • Simone Kamin, Queeres Zentrum und Queeres Göttingen e.V. (300 Euro)
    • Helmut Schönewolf, aktiv im Waageviertel, u.a. beim Nachbarschaftskochen (100 Euro)
    • Organisations-Team des Göttinger Lichterlaufs (ohne Preisgeld)
  2. YOUNGAGEMENT – GEMEINSAM STARK: Junge, engagierte Leute, z.B. Einzelne, Gruppen, Initiativen, Schulklassen etc.
    • Ayaan Omar, Integration und Empowerment von Frauen und Mädchen (600 Euro)
    • Mädchengruppe Weststadt von SJD – Die Falken (400 Euro)
    • Jonas Fischer, Lotta Johanna Schiele, Mia Esther Schäufele, Stella Johanna Nargang, Vasiliki Karambatsa und Jorge Schmidt, Basketballtrainer*innen und -organisator*innen (ohne Preisgeld)
  3. ENGAGEMENT LEBEN: Einzelpersonen, die sich über eine außergewöhnlich lange Zeit in Göttingen engagiert haben.
    • Joachim Pförtner, Jugendaustausche, Mitbegründer Peace Camp (333,33 Euro)
    • Dieter Herzog, Trainer, Übungsleiter, Betreuer und viel mehr (333,33 Euro)
    • Frank Herwig, Freiwillige Feuerwehr und viele andere Ämter in Holtensen (333,33 Euro)
  4. GÖTTINGER PERLEN: Einzelne Engagierte, die unermüdlich, aber eher im Hintergrund in Vereinen, Initiativen usw. arbeiten und dadurch das Gelingen des Großen und Ganzen erst ermöglichen.
    • Hubert Köppen, Leiter und Seele des Projekts „Come together“ der Bürgerstiftung (333,33 Euro)
    • Martina Reusch, Mitarbeit beim Mittagstisch St. Michael (333,33 Euro)
    • Ute Karasch, Initiatorin und Leiterin Beachbasketball Fair Play Cup (333,33 Euro)

weitere Berichte

Entdecken Sie die neuesten Pressemitteilungen und bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen und Projekte der Bürgerstiftung informiert.

  • Göttinger Impuls

    Bericht

    Die Bürgerstiftung Göttingen hält es für notwendig, dass sich die zivilgesellschaftlichen Akteure wie Vereine, Verbände, Organisationen, Kirchen, Stiftungen und viele andere Non-Profit-Organisationen zu der im Februar anstehenden Bundestagswahl zu Wort melden und sich ausdrücklich zu den demokratischen Werten unseres Landes bekennen. Dazu haben wir den „Göttinger Impuls“ formuliert.

    Mehr erfahren
  • Thomas Oppermann ✝

    Bericht

    Die Bürgerstiftung ist stolz darauf, dass ihr Gründungsstifter Thomas Oppermann in Anerkennung seiner jahrzehntelangen Arbeit für und Identifikation mit der Stadt und dem Landkreis Göttingen die Ehrenbürgerwürde der Stadt Göttingen erhalten hat. Durch sein gemeinschaftsstiftendes Wirken und als Förderer „seiner“ Region lebte er die Ideale und Ziele der Bürgerstiftung Göttingen vor. Thomas Oppermanns Andenken ist…

    Mehr erfahren
  • „Hand in Hand für Norddeutschland“ – Benefizaktion des NDR mit den Bürgerstiftungen im Norden

    Bericht

    Die Benefizaktion des NDR „Hand in Hand für Norddeutschland“ kooperiert in diesem Jahr mit den Bürgerstiftungen im Norden. Gemeinsam setzen sich die Partner das Ziel, Einsamkeit zu mindern. Denn Einsamkeit kann auf Dauer krank machen und wirkt sich auch auf die Gesellschaft aus. Die mehr als 80 Bürgerstiftungen in Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein…

    Mehr erfahren