Nach der großen Resonanz im vergangenen Jahr loben die Stadt Göttingen und die Bürgerstiftung Göttingen in enger Zusammenarbeit mit der Freiwilligenagentur und dem Freiwilligenzentrum BONUS auch in diesem Jahr wieder den Göttinger GO! Engagementpreis Gemeinsam engagiert aus.
Mit dem Engagementpreis möchten wir das Bewusstsein und Interesse für bürgerschaftliches Engagement stärken. Wir möchten auf die Arbeit der vielen ehrenamtlich tätigen Menschen in unserer Stadt aufmerksam machen. Die Tätigkeit der vorgeschlagenen Einzelpersonen und Gruppen soll einen positiven Impact auf den Zusammenhalt und das Zusammenleben der Göttinger Gesellschaft haben bzw. gehabt haben.
Der Preis wird in vier Kategorien vergeben:
- GÖTTINGER INSPIRATION
Der Preis für Einzelpersonen oder Gruppen, die sich in besonderer Weise für das Miteinander in Göttingen engagiert haben. - YOUNGAGEMENT – gemeinsam stark
Der besondere Preis für junge engagierte Leute, für Einzelne, Gruppen, Initiativen, Schulklassen… - ENGAGEMENT LEBEN
Der Preis für Einzelpersonen, die sich über eine außergewöhnlich lange Zeit in Göttingen engagiert haben. - GÖTTINGER PERLE
Der Preis für einzelne Engagierte, die unermüdlich, aber eher im Hintergrund von Vereinen, Gruppen, Initiativen usw. arbeiten und dadurch das Gelingen des Großen und Ganzen erst ermöglichen.
Insgesamt ist ein Preisgeld von zusammen 4.000€ ausgelobt.
Für die Kategorien 1 bis 3 können Vorschläge aus der Öffentlichkeit eingereicht werden.
Für die Kategorie 4 können Vorschläge aus den Vereinen, Gruppen und Initiativen selbst eingereicht werden, in der sich die vorgeschlagene Person engagiert. Wen aus ihren Reihen sähen sie gern einmal öffentlich geehrt und hervorgehoben?
Eine Eigenbewerbung ist ausgeschlossen.
Nicht vorschlagbar sind zudem:
- ehrenamtliche oder hauptberufliche politische Amtsträger*innen für ihre politische Tätigkeit
- wer bereits eine Auszeichnung erhalten hat, z.B. das Bundesverdienstkreuz
- Verstorbene
- Personen oder Gruppen, die die freiheitlich-demokratische Grundordnung nicht aner-kennen
- Personen, bei denen sich die Begründung für den Vorschlag in erster Linie ihrer beruflichen Tätigkeit ergibt.
Die Entscheidungen der Jury sind juristisch nicht anfechtbar.
Die Preisträger*innen werden für den Deutschen Ehrenamtspreis vorgeschlagen.
Eine Auszeichnung unterbleibt, wenn nach Ansicht der Jury keine preiswürdigen Vorschläge vorliegen.
Vorschläge können schriftlich oder per Mail eingereicht werden an die
Bürgerstiftung Göttingen, Am Leinekanal 4, 37073 Göttingen
Mailanschrift: engagementpreis@buergerstiftung-goettingen.de
Download des Vorschlagformulars
Die Vorschlagsfrist endet am 30. September 2025.
Die Jury besteht aus einer Bürgermeisterin oder einem Bürgermeister, zwei weiteren Mitgliedern des Rates der Stadt, zwei Vertreterinnen des Jugendparlamentes, je einen Vertreter der Freiwilligenagentur, des Freiwilligenzentrum BONUS, der Bürgerstiftung Göttingen sowie ggfs. einer Engagementpatin oder eines Engagementpaten.
Die Preisverleihung erfolgt am 5. Dezember 2025, dem „Internationalen Tag des Ehrenamts“.