Göttinger Impuls

Die Bürgerstiftung Göttingen hält es für notwendig, dass sich die zivilgesellschaftlichen Akteure wie Vereine, Verbände, Organisationen, Kirchen, Stiftungen und viele andere Non-Profit-Organisationen zu der im Februar anstehenden Bundestagswahl zu Wort melden und sich ausdrücklich zu den demokratischen Werten unseres Landes bekennen. Dazu haben wir den

„Göttinger Impuls“

formuliert.

Wir würden es sehr begrüßen, wenn möglichst viele zivilgesellschaftliche Akteure dem „Göttinger Impuls“ als Unterzeichner beitreten würden.

Melden Sie sich bei siegfried.lieske@buergerstiftung-goettingen.de, wenn Sie als Unterzeichner*in genannt werden möchten. Die Erstunterzeichner finden Sie am Ende dieses Textes.

Bitte teilen Sie den „Göttinger Impuls.

Zudem möchten wir Sie einladen, am 25. Januar und am 15. Februar unseren Stand in der Göttinger Fußgängerzone zu unterstützen, an dem wir Aktionen zum Thema Demokratie durchführen wollen.

Die konkurrierenden demokratischen politischen Parteien, die sich sicher gleichzeitig in der Göttinger Innenstadt tummeln werden, sind eingeladen, am Stand der Bürgerstiftung Zusammengehörigkeit und Übereinstimmung in dem, was unsere Gesellschaft zusammenhält, zu zeigen.

Die Bürgerstiftung Göttingen ist zusammen mit vielen anderen Bürgerstiftungen in Deutschland der Selbstverpflichtung für Demokratie, Menschenwürde und Vielfalt beigetreten. Sie finden Sie hier.

Erstunterzeichner des „Göttinger Impuls“ sind:

  • Nachbarschaftszentrum Mehrgenerationenhaus Grone
  • Arbeitgeberverband Mitte e.V.
  • Verband der Metallindustriellen Niedersachsen – Bezirksgruppe Süd e.V.
  • Deutscher Gewerkschaftsbund Region Südniedersachsen-Harz
  • Energieagentur Region Göttingen e.V.
  • Entwicklungspolitisches Informationszentrum (EPIZ)
  • Fridays for Future Göttingen
  • Frauenhaus Göttingen e.V.
  • Greenpeace Ortsgruppe Göttingen
  • Institut für angewandte Kulturforschung e.V. (ifak)
  • Internationale Gärten e.V. Göttingen
  • Göttinger Kommunikations- und Aktionszentrum e.V.
  • Dr. Hans-Joachim Merrem, Leiter Unicef Arbeitsgruppe Göttingen
  • Migrationszentrum für Stadt und Landkreis Göttingen
  • musa e.V. Göttingen
  • Pro Basketball Göttingen GmbH
  • Nachbarschaftszentrum Holtenser Berg
  • Rotaract Göttingen
  • Anatolisches Kulturzentrum Göttingen e.V.
  • Theater im OP
  • Bürgerstiftung Rosdorf
  • Göttinger Umwelt-und Naturschutzzentrum
  • BUND Kreisgruppe Göttingen
  • Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) KdöR
  • Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Mengershausen-Lemshausen
  • Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Sieboldshausen-Volkerode
  • Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Rosdorf
  • Soroptimist International Club Göttingen
  • Amnesty International Hochschulgruppe Göttingen
  • Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Settmarshausen-Klein Wiershausen
  • refo4future, Klimagruppe der reformierten Gemeinde Göttingen
  • Geistliches Zentrum Kloster Bursfelde
  • Comedy Company
  • Reformierte Kirchengemeinde Göttingen
  • Diakonieverband Göttingen-Münden
  • Kreissportbund Göttingen-Osterode
  • Sparta Göttingen e.V.
  • Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Johannis Göttingen
  • TV Roringen e.V.
  • Ev.-luth. Kirchengemeinde Göttingen
  • Dr. Machunsky Datenschutz  Compliance GmbH 
  • Ev.-luth. Stephanus Gemeinde
  • Freie Altenarbeit Göttingen e.V.
  • OMAS GEGEN RECHTS Göttingen
  • Nachbarschaftsverein Leineberg e.V.
  • Thomasgemeinde Leineberg
  • Arbeitskreis Solidarische Welt e.V.
  • Gesellschaft für christlich- jüdische Zusammenarbeit Göttingen e. V.
  • Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Christopherus
  • Parents for future Göttingen
  • Bündnis „Rosdorf für Vielfalt“
  • FC Gleichen e.V.
  • Evangelisch-lutherische Stephanusgemeinde
  • Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Eschenrode-Nieste, Staufenberg
  • Arbeitskreis Solidarische Welt e.V. (Trägerverein Weltladen Cafe)
  • AG lebendige Demokratie des Göttinger Forums Nord-West
  • LOV Lebendiges Ostviertel
  • Evangelisch-lutherische St. Nikolausgemeinde Nikolausberg K.d.ö.R. (vertreten durch den Kirchenvorstand)
  • Göttingen ZERO
  • Anti-Atom-Initiative

Die Bürgerstiftung Göttingen hält es für notwendig, dass sich die zivilgesellschaftlichen Akteure wie Vereine, Verbände, Organisationen, Kirchen, Stiftungen und viele andere Non-Profit-Organisationen zu der im Februar anstehenden Bundestagswahl zu Wort melden und sich ausdrücklich zu den demokratischen Werten unseres Landes bekennen. Dazu haben wir den

„Göttinger Impuls“

formuliert.

weitere Berichte

Entdecken Sie die neuesten Pressemitteilungen und bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen und Projekte der Bürgerstiftung informiert.

  • „Lasst uns lesen!“ – ein großer Erfolg!

    Bericht

    Seit Sommer letzten Jahres führt die Bürgerstiftung Göttingen in Kooperation mit der Kinder-Uni und tatkräftiger Unterstützung der Bildungsregion Südniedersachsen mit den Kollegien von fünf Pilotschulen ein systematisches Lesetraining durch. Es heißt „Lasst uns lesen!“ und ist die Göttinger Variante des „Hamburger Lesebandes“. Zwei Grundschulen in der Stadt Göttingen und jeweils eine Schule in Gieboldehausen-Obernfeld, Bad…

    Mehr erfahren
  • Die Bürgerstiftung im Magazin „meineRegion Göttingen“

    Bericht

    Wir sind mit einem Folder in der aktuellen Ausgabe von „meineRegion Göttingen“, das Gesellschaftsmagazin für Göttingen. Schaut mal rein! Die Ausgabe ist auch in unserer Geschäftsstelle erhältlich und der Bericht über die Bürgerstiftung digital lesbar.

    Mehr erfahren
  • Göttinger Impuls – Öffentlichkeitsaktion

    Bericht

    Am Samstag, 25.01.2025 fand in der Göttinger Fußgängerzone unsere Aktion zu dem von uns initiierten und von zahlreichen Organisationen unterstützen „Göttinger Impuls“ statt. Die Aktion hat eine sehr gute Resonanz gefunden. Es macht Hoffnung, wenn so viele Menschen auch in der aufgeheizten Stimmung des Bundestagswahlkampf ihr Herz für unsere hart erkämpften Grundrechte und ihren Wunsch…

    Mehr erfahren