Projekt „Sprachpatenschaften“ läuft gut an

Seit März 2023 gibt es bei der Bürgerstiftung Göttingen das Projekt „Sprachpatenschaften“. Inzwischen engagieren sich fünf Frauen und ein Mann. Sie arbeiten an zwei weiterführenden Schulen in Göttingen und unterstützen die Kinder und Jugendlichen insbesondere beim Lernen. Die Kinder und Jugendlichen sollen so schnell wie möglich dem Unterricht folgen und sich mit anderen Kindern unterhalten können. Dadurch schaffen wir es, die Bildungschancen dieser Kinder zu erhöhen und ihre Integration zu fördern. Natürlich stärkt das auch das Selbstvertrauen der Schülerinnen und Schüler sehr. Die Bürgerstiftung Göttingen möchte weitere Menschen aus der Region motivieren, sich als Sprachpatin oder Sprachpate aktiv für die Integration zugewanderter Kinder und Jugendlicher zu engagieren.

sprachpatenschaften_2023

Als Sprachpatin oder -pate kann sich jeder bewerben, der Muttersprachler ist oder Deutsch auf gutem Niveau beherrscht, offen für fremde Kulturen ist, Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hat und sich zuverlässig ehrenamtlich engagieren möchte. Anastasia Shubina, die das Projekt für die Bürgerstiftung ehrenamtlich koordiniert und leitet, sagt: „Da es sich um Patenschaften handelt und wir einen nachhaltigen Lernerfolg anstreben, wünschen wir uns, dass die Patenschaft möglichst für mindestens ein Schulhalbjahr, besser für ein Schuljahr übernommen wird.“ Ein Einstieg ist auch während des laufenden Schuljahres jederzeit möglich.

Mit den Interessentinnen und Interessenten findet im Vorfeld ein Austausch mit der Projektleiterin statt. Es muss ein weitertes polizeiliches Führungszeugnis vorlegt werden. Kosten entstehen dafür nicht.

Wenn Sie Interesse daran haben, Sprachpatin oder -pate zu werden oder weitere Fragen zum Projekt haben, kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0551/38489872 (Frau Fischer) oder schreiben Sie uns eine E-Mail an post@buergerstiftung-goettingen.de. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Sie wollen uns unterstützen?

Wir sind für die Weiterführung und die Ausweitung des Projekts auf Spenden und freiwillige Zuschüsse angewiesen. Wir freuen uns, wenn Sie uns unterstützen.

Als anerkannte gemeinnützige Organisation stellen wir Ihnen gern Spendenbescheinigungen aus.

Unsere Kontoverbindungen:

Sparkasse Göttingen
IBAN: DE12 2605 0001 0000 0007 37
BIC: NOLADE21GOE

Volksbank Kassel Göttingen eG
IBAN: DE50 5209 0000 0041 2355 00
BIC: GENODE51KS1

weitere Berichte

Entdecken Sie die neuesten Pressemitteilungen und bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen und Projekte der Bürgerstiftung informiert.

  • Die Bürgerstiftung im Interview beim Stadtradio Göttingen

    Bericht

    Am 15. Juni war der Vorstandsvorsitzende, Siegfried Lieske, beim Stadtradio Göttingen und „plauderte“ mit Martina Frigge-Filbir über die vielen Projekte der Bürgerstiftung Göttingen.

    Mehr erfahren
  • Über 750 Besucher*innen beim Göttinger Bürgerfrühstück

    Bericht

    Bei sommerlichem Wetter fand am Sonntag, dem 24.06., zum 13. Mal das Göttinger Bürgerfrühstück auf dem Johanniskirchhof statt. Über 750 Gäste kamen der Einladung der Bürgerstiftung nach und trafen sich zum gemeinsamen Frühstück – ob mit Familie, Nachbar*innen, Freund*innen, Kolleg*innen oder Mitarbeiter*innen.

    Mehr erfahren
  • GO! Engagementpreis 2025

    Bericht

    Nach der großen Resonanz im vergangenen Jahr loben die Stadt Göttingen und die Bürgerstiftung Göttingen in enger Zusammenarbeit mit der Freiwilligenagentur und dem Freiwilligenzentrum BONUS auch in diesem Jahr wieder den Göttinger GO! Engagementpreis Gemeinsam engagiert aus. Mit dem Engagementpreis möchten wir das Bewusstsein und Interesse für bürgerschaftliches Engagement stärken. Wir möchten auf die Arbeit…

    Mehr erfahren